After Joseki:
Von Kim Sung-rae, engl., 241 Seiten.
In diesem Buch stellt der Autor Kim Sung-rae 4p zahlreiche Joseki-Stellungen vor und zeigt, wo in diesen Stellungen die späteren Angriffs- und Schwachpunkte verborgen liegen. Enden die meisten Joseki-Bücher mit der Endstellung des Josekis, zeigt dieses Buch, wie diese Josekis das Spiel über wirken werden. Somit lernt der Leser für die Eröffnung, Josekis besser einschätzen zu können - er kann sie auch im Hinblick auf mögliche spätere Mittelspielkämpfe gezielter auswählen. Aber auch im Mittelspiel kann er eigenes oder auch gegenerisches Aji (Potential) besser erkennen und zum eigenen Vorteil nutzen.
After Openings:
Von Kim Sung-rae, engl., 248 Seiten.
In diesem Buch behandelt Kim Sung-rae 4p, der Autor des erfolgreichen "After Joseki", vornehmlich Stellungn nach Eckabschlüssen (Shimari) und Ausdehnungen am Rand. Wie man in der Eröffnung Gebiet sinnvoll abgrenzt, ist vielen Spielern bekannt, wie man in solche abgegrenzten Stellungen richtig invadiert und das noch vorhandene Aji nutzt, ist dagegen nicht so bekannt. Genau an dieser Stelle will "After Openings" helfen, einen angemessenen Übergang von der Erföffnung zum Mittelspiel zu finden.